Mindblown: a blog about philosophy.

  • Was man unter Bioenergie versteht

    Was man unter Bioenergie versteht

    Bioenergie ist eine erneuerbare und nachhaltige Energiequelle, die im Kern durch Nutzung des chemischen Prozesses der Fotosynthese entsteht. Es wird bei der Gewinnung der Bioenergie auf die Nutzung von organischem Material zurückgegriffen. Die Bioenergie selbst kann auf viele verschiedene Arten erzeugt werden, einschließlich der Verbrennung von Holz, Alkohol oder Biodiesel. In jedem Fall wird es […]

  • Biomasse oder Photovoltaik: Was ist effektiver?

    Biomasse oder Photovoltaik: Was ist effektiver?

    Die Solarenergie hat in den letzten Jahren ein großes Comeback erlebt, und es ist nicht schwer zu verstehen, warum. Durch die vermehrte Nutzung der Sonnenenergie und deren Umwandlung in Strom ist die Fotovoltaik heute erschwinglicher als je zuvor. Nach Meinung vieler Branchenexperten ist sie die ideale Form der Energiegewinnung und die meist zukunftsweisende. Doch was […]

  • Bioenergie im Bereich der Mobilität

    Bioenergie im Bereich der Mobilität

    Auch in Bezug auf die Mobilität spielt die Bioenergie eine wichtige Rolle. Denn zum einen kann sie als erneuerbare Ressource dazu beitragen, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern. Zum anderen kann die Bioenergie zum Antrieb von Fahrzeugen verwendet werden. Bioenergie kann auf verschiedene Weise zur Herstellung von Kraftstoff für Fahrzeuge verwendet werden. Eine Möglichkeit […]

  • Bioenergie: der Schlüssel zum Erfolg der Energiewende?

    Bioenergie: der Schlüssel zum Erfolg der Energiewende?

    Das Pariser Abkommen wurde von 196 Nationen weltweit unterzeichnet. Es geht mit der Verpflichtung einher, die CO2-Emissionen einzudämmen und die globale Erwärmung im Bereich von 2 Grad unterhalb des vorindustriellen Niveaus zu bringen. Aber wie soll das gehen? Laut Experten müssen bis 2050 50 bis 90 Prozent der dafür notwendigen Emissionsreduktionen im gesamten Energiesektor erfolgen. […]

  • Wasserstoff – ein vielversprechendes Antriebsgas

    Wasserstoff – ein vielversprechendes Antriebsgas

    Auch der Wasserstoff könnte im Prinzip dem Bereich der Bio- oder sauberen Energien zugeordnet und als Biokraftstoff verwendet werden. Beispielsweise gibt es sogenannten grünen Wasserstoff, der mittels Elektrolyseur gewonnen wird. Der Energiebedarf für die Elektrolyse wird aus erneuerbaren Energien wie Windenergie oder Sonnenenergie gedeckt. Aber auch aus organischen Faulgasen kann man Wasserstoff gewinnen. Der Wasserstoff […]

  • Energiegewinnung aus Abwässern

    Energiegewinnung aus Abwässern

    Energie kann sehr teuer in der Herstellung sein, und es kann auch schwierig sein, sie zu finden. Ständig arbeiten Wissenschaftler daran Wege zu finden, mehr Energie zu produzieren und gleichzeitig die damit verbundenen Kosten zu senken. Ein Weg dazu ist die Nutzung klassischer erneuerbarer Energiequellen wie Solarenergie, Windenergie und Geothermie. Neue Wege: Energiegewinnung aus Abwasser […]

  • Biokraftstoffe: Bio-Heizöle und Co.

    Biokraftstoffe: Bio-Heizöle und Co.

    Es gibt vier Haupttypen von Biokraftstoffen, deren Herstellung komplett auf regenerativen Quellen basiert: Biodiesel, Ethanol, Biogas und Bioheizöl. Der Biodiesel wird aus erneuerbaren Quellen wie Sojaöl, Rapsöl und recyceltem Speisefett hergestellt. Das Ethanol wird aus Zuckerrohr, Mais oder Weizen hergestellt. Das populäre Biogas entsteht durch den Abbau von organischem Material wie Gülle ohne Sauerstoff. Bioheizöl […]

Got any book recommendations?